Violetta Berger - Logo
Fuego beim Agility Kurs
Individuelle und produktunabhängige Futterberatung mit schriftlicher Auswertung Heute wichtiger denn je, denn durch den Klimawandel verändern sich Inhaltsstoffe im Heu rasant
Einzeltermine sind jederzeit bei mir in Langenfeld oder bei Ihnen am Stall möglich Grundlagen der Tellington Methode, sinnvolles Longieren, gesündere Bewegungsmuster erarbeiten, Verbesserung von Muskulatur und Faszien, Reitunterricht nach biomechanischen Grundsätzen zur Gesunderhaltung des Pferdes - das alles und noch viel mehr kann Ihr individueller Unterricht enthalten

Termine Tellington TTouch® - Violetta Berger

Kursort:
Zur Schwanenmühle 1, 40764 Langenfeld, sofern nicht anders angegeben

Info & Anmeldung:
Violetta Berger
0212/22139490 oder 0172/2564685
info@violetta-berger.de

Anmeldeformular:
Für die Anmeldung zu meinen Kursen und Seminaren schicken Sie mir bitte das folgende Formular ausgefüllt zurück.

Anmeldungsformular herunterladen

Terminübersicht

Zur Monatsansicht wechseln

21.10.2023

Einführung in die Tellington TTouch Methode

21.10.2023
  10.00 bis ca. 17.00 Uhr

Bodenarbeit im Lernparcours, TTouch und Körperbänder für Teilnehmer ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Auch für Wiedereinsteiger und Menschen mit sehr wenig Pferdeerfahrung geeignet.

Sie können Ihr Pferd mitbringen oder mit einem unserer Pferde teilnehmen. 

Kosten: 120,- Euro, Schulpferd 10,-  Euro pro Person (2 Menschen teilen sich ein Pferd) 

Download

Vorankündigung Herbst 2023

Wie ticken Pferde? Lernverhalten und Pferdeausbildung

Vorankündigung Herbst 2023
  10.30 - 13.30

 

 Wie lernt mein Pferd am besten? Warum lernen Pferde oft das Falsche und manche scheinbar überhaupt nicht?

Kurzer Einblick in Struktur und Funktion des Säugetiergehirns, Grundsätzliches über Nervenzellen und deren Verknüpfung, Lernprozesse und Schlussfolgerungen für die Pferdeausbildung, Beispiele aus der Praxis uvm.

 

Kosten: 60,- Euro


 

13.05.2023

Hypermobile und instabile Pferde fördern und Tiefenmuskulatur aufbauen

13.05.2023
  10.30 - ca. 16.30 Uhr

Inhalte u.a.:

  • Was ist Hypermobilität? Definitionen und Abgrenzung
  • Veränderung unserer Reitpferde durch Zuchtwahl
  • Wie erkenne ich, was für ein Pferd ich habe?
  • Dos und Don`ts bei instabilen Pferden
  • Körperarbeit/Therapie, Körperbänder
  • Wackelige Untergründe
  • Weitere Bodenarbeitsübungen

 

Es gibt eine kurze theoretische Einführung und danach geht es raus für die Praxis. An und mit unseren Pferden und Ponies werden die verschiedenen Techniken und Übungen gezeigt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick, wie sie mit ihren Pferden sinnvoll arbeiten können.

 

Kosten: 90,- Euro

Download