Biomechanik für Pferde Pferdeausbildung und Therapie in NRW
Die Biomechanik befasst sich mit den anatomischen Strukturen von Lebewesen und den daraus resultierenden Bewegungen.
Ein paar Beispiele machen deutlich, warum sie für die Pferdeausbildung und Therapie so wichtig ist:
- Warum hebt sich der Rücken, wenn das Pferd den Kopf senkt?
- Wie sieht ein korrektes Vorwärts-abwärts aus und warum ist es so wichtig?
- Warum kann ein eingerolltes Pferd nicht gut untertreten?
- Wie entsteht die Biegung um den inneren Schenkel?
- Warum darf der Sattel nicht auf den Lendenwirbelsäule liegen?
- Wie und warum sind Knie- und Sprunggelenk gekoppelt?
- Wodurch kann der Brustkorb absinken beziehungsweise angehoben werden?
- U. v. m.
Als studierte Biologin liegt es in meiner Natur, wissenschaftlich und in Zusammenhängen zu denken. Daher baut mein gesamtes Pferdetraining, Bodenarbeit, Longieren und Reiten auf den Grundlagen der Biomechanik auf.
Es ist mir ein großes Anliegen, die Pferdebesitzer und Reiter in den wichtigsten Grundlagen der Biomechanik zu schulen, denn das verbessert das Verständnis für gute und schlechte Pferdeausbildung enorm. Irrwege, wie das Reiten oder Longieren mit Hilfszügeln, die Rollkur, das rückwärts Einwirken am inneren Zügel usw., werden schnell als solche erkannt, wenn man die Zusammenhänge im Pferdekörper kennt. Nur im Einklang mit seinen natürlichen Bewegungsabläufen kann ein Pferd als Reittier lange gesund bleiben und seine maximale Anmut und Leistungsfähigkeit entfalten.
Seminare zur Biomechanik und Reitunterricht in NRW
Jeder Reiter sollte die Grundlagen der Biomechanik des Pferdes kennen. Daher gebe ich regelmäßig Seminare zur Biomechanik – mal ganz allgemein, mal zu speziellen Körperregionen, mal kombiniert mit Exterieurbeurteilung oder TTouches. Die Inhalte sind auch für den Laien ohne Vorkenntnisse verständlich, werden mit viel Bildmaterial veranschaulicht und meist ist auch ein praktischer Teil am Pferd dabei. Auch Stallgemeinschaften oder Vereine können diese Biomechanik-Seminare buchen und dann ganz nach Wunsch gestalten.
Wer bei mir in NRW Reitunterricht nimmt, sein Pferd gemeinsam mit mir ausbildet oder von mir behandeln lässt, erfährt ganz nebenbei auch immer wieder Interessantes aus der Biomechanik, da ich immer den Sinn hinter allen Übungen, Lektionen und Körperarbeitstechniken erkläre. Wer selbst Körperarbeitstechniken wie den TTouch an seinem Pferd anwendet, kann mit den Kenntnissen der Biomechanik bei auftretenden Problemen noch wesentlich effektiver arbeiten. Dasselbe gilt für alle, die in irgendeiner Form beruflich mit der Ausbildung von Pferden und Reitern zu tun haben.