Tellington-Methode Tellington TTouch® - Violetta Berger
Die Tellington-Methode...
...ermöglicht eine Partnerschaft zwischen Mensch und Pferd, die auf gegenseitigem Vertrauen und Verständnis beruht.
Vor über 30 Jahren entwickelte Linda Tellington-Jones das Tellington-TTouch®-Training, eine Ausbildungsmethode für Pferde, die aus drei Säulen besteht.

Der T (=Tellington) Touch ist eine spezielle, von Linda Tellington-Jones entwickelte, Körperarbeit. Sie wurde maßgeblich beeinflusst durch Lindas Feldenkraisausbildung. Der TTouch® besteht überwiegend aus sehr sanften streichenden oder kreisförmigen Bewegungen und einigen speziellen Techniken für bestimmte Körperteile.
Er ist leicht von jedermann zu erlernen. Man braucht dazu keine anatomischen Kenntnisse und keine besondere Kraft in der Hand. Es wird niemals gegen das Pferd gearbeitet, dem Pferd nichts aufgezwungen. Dadurch gibt es auch keine Schäden durch den TTouch®.
Die Anwendung des TTouches® vertieft die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Pferd, unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden und erhöht Rittigkeit und Leistungsvermögen. In der gezielteren Anwendung kann man damit auch Verspannungen und Blockaden lösen, die Beweglichkeit verbessern und so die Voraussetzungen für neue Bewegungs- und Verhaltensmuster schaffen.

Das Führen des Pferdes in speziellen Führpositionen durch und über Bodenhindernisse legt die Basis für das gemeinsame Lernen von Mensch und Pferd. Konzentration, Balance und die Feinmotorik der Hilfengebung werden geschult. Das Pferd kann sein, durch den TTouch® neu erworbenes, Körpergefühl in der Bewegung ohne Reitergewicht erproben und neue Bewegungsmuster lernen.
Der Mensch kann durch Ruhe und klare Signale bei der Führung das Vertrauen des Pferdes gewinnen und eine entspannte Arbeitsatmosphäre schaffen. Es wird nicht mit Druck, sondern nach den Erkenntnissen moderner Lerntheorien gearbeitet. Viele Probleme lassen sich am Boden viel einfacher und schneller lösen als vom Sattel aus.
Was Sie am Boden erarbeitet haben, können Sie dann „mit in den Sattel nehmen“. Für Jungpferde gibt es ein spezielles Ausbildungsprogramm vom ersten Aufhalftern bis zum Reiten.

Das ist keine neue Reitlehre, sondern die logische Fortführung der Bodenarbeit. Es geht darum, das Bewusstsein für den eigenen Körper zu stärken und die Bewegungen des Pferdes zu spüren.
Das Ziel ist eine feine Kommunikation und ein „Zusammenwachsen“ von Pferd und Reiter zu einer Einheit, in der beide miteinander arbeiten, nicht gegeneinander. Verschiedene Hilfsmittel, wie Balancezügel, Lindell, Körperbänder und Halsring helfen dem Pferd ungünstige Bewegungsmuster zu verändern und unterstützen den Reiter dabei, das Pferd in eine Haltung zu bringen, in der das Pferd den Reiter ohne Schaden tragen kann.
Entspannung, Freude und vertraute Partnerschaft beim Reiten finden Ihren Höhepunkt beim Halsringreiten ohne Kopfstück.
Die Ausbildung des Pferdes mit der Tellington-Methode
Die Tellington-Methode leistet:
- Verbesserung von Körpergefühl, Balance und Koordination
- Lösen von Verspannungen und Blockaden
- Hilfe bei Problemen im Umgang und beim Reiten z.B. nicht Stillstehen, mangelnde Konzentration, Stolpern, Gurtzwang usw.
- Vertrauensbildende Arbeit mit verängstigten oder traumatisierten Pferden
- Verbesserung der Rittigkeit in allen Disziplinen
- die Grunderziehung des Pferdes vom Fohlen bis zur Remonte
- stressfreies Einreiten
- bessere Beweglichkeit und mehr Wohlbefinden für Pferde jeden Alters
- U.v.m
Angie-Kurse
(Tellington-Kurse für Kinder):
- Für Kinder ab 6 Jahren in den Schulferien (4 - 5 halbe Tage)
- Es können die Abzeichen des Tellington-TTouch-Vereins Angie 1 bis 5 erworben werden
- Sicherer Umgang mit dem Pferd, Bodenarbeit, TTouch, Reiten und Theorie
- Für Reitanfänger und reiterfahrene Kinder gleichermaßen geeignet
- Der wertschätzende partnerschaftliche Umgang mit dem Pferd und den anderen Kindern steht im Vordergrund
- Auf Anfrage kann ein eigenes Pony mitgebracht werden